Neujahr 2016: eiskalt baden – nix für Warmduscher

Wir erleben einen regelrechten Traumstart ins neue Jahr. Zuerst sehen wir ein tolles Feuerwerk auf dem Deich. Am sonnigen Morgen genießen wir einen Spaziergang am Wattenmeer. Trocken aber nah dran halten wir das tradionelle Neujahrsschwimmen in Bildern fest. Hier können die Härtesten der Harten den Warmduschern mal zeigen, wie man einen Sprung ins eiskalte Wasser übersteht und dabei noch ne Menge Spass hat. Aber auch die Zuschauer, so wie wir, kommen auf ihr Kosten. Zuletzt dürfen noch die Traktoren einen festgefahrenen Reisebus aus dem Schlamm ziehen. Schon ’ne Menge los am ersten Tag im Jahr! Weiterlesen →

Silvester 2015 – Böller in Butjadingen und Herman hinterm Deich

In aller Hergottsfrühe starten wir heute, dem letzten Tag des Jahres 2015, Richtung Nordsee zur Halbinsel Butjadingen. Hier wollen wir den Jahreswechsel in hoffentlich ruhiger Umgebung begehen. Wir sehen die Skyline von Bremerhaven und treffen das Team „Herman unterwegs“ in Burhave, unserem Übernachtungsort. Ein schöner Ort, um sich die Nordseebrise um die Nase wehen zu lassen. Und die Sonne spielt sogar auch mit! Prosit Neujahr! Weiterlesen →

„min + din“ – Weihnachtsmarkt und Stellplatz Check in Minden

Nach der Ruhe und Idylle an den beiden ersten Weihnachtsfeiertagen im Dümmerland stürzen wir uns für dieses Jahr ein letztes Mal ins Weihnachtsmarkt-Getümmel. Wenn auch die meisten Weihnachtsmärkte pünktlich vor Weihnachten schließen, öffnen einige wenige auch nach Heiligabend noch einmal ihre Pforten für ein paar Tage. So auch in Minden an der Weser. Hier kann man noch bis zum 30. Dezember an schönen Buden und toller Illumination vorbeischlendern. Wir waren da! Weiterlesen →

Auf dem Kriegspfad zwischen Fachwerk und Weihnachtsmarkt in Celle

Wir starten auch am 4. Adventswochenende mit unserer Weihnachtsmarkt-Checker-Tour zu einer weiteren schönen Stadt in der Region Hannover. Es geht heute nach Celle zum „südlichen Tor der Lüneburger Heide“. Die ca. 50 Kilometer nordöstlich von Hannover gelegene Kreisstadt am Fluss Aller mit ca. 70.000 Einwohnern bietet mit ihren ca. 400 Fachwerkhäusern eine der schönsten Fussgängerzonen in Norddeutschland. Kulinarisch sowie optisch ein echter Volltreffer! Weiterlesen →

Peine, Braunschweig, Gehrden – kein Weg zu weit beim Weihnachtsmarkt Check

Dieses trockene und sonnige Adventswochenende eignet sich hervorragend für eine weitere Tour zu unbekannten Weihnachtsmärkten. Wieder einmal treibt es uns raus auf die Straßen und Weihnachtsmärkte in unserer Region. Auch wenn eine lokale Redensart „Pattensen, Peine, Paris “ bedeutet, einen Umweg zu nehmen oder etwas umständlich zu erledigen, liegt Peine für uns heute direkt auf dem Weg nach Braunschweig. Und der Weg hat sich gelohnt. Kommt mit auf unsere Tour und staunt über die tollen Lichter und Stimmungen auf den von uns besuchten Weihnachtsmärkten! Weiterlesen →

Wir checken den Wohnmobilstellplatz und Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel

Heute setzen wir unsere Weihnachtsmarkt-Checker-Tour fort, bei der wir bereits in 2014 über verschiedene Weihnachtsmärkte rund um Hannover berichtet haben. Wir stellen Euch wieder verschiedene Weihnachtsmärkte mit entsprechend gut gelegenen Stellplätzen vor. Es geht an diesem 2. Advents-Wochenende nach Wolfenbüttel. Mit vielen Infos und Fotos geben wir Euch in unserem Bericht einen Überblick über den Stellplatz und dem nahe gelegenen Weihnachtsmarkt. Weiterlesen →

Besuch Wildpark Bad Mergentheim – Weinstraße Taubertal Teil 6

Steinbock-Dinner, Ziege hat die Haare schön und aufdringliches Wild

Wir besuchen heute den Wildpark Bad Mergentheim, einer der artenreichsten Tierparks in Europa, der auch uns in den Bann zieht. Wir begleiten die Tierpfleger über 2 Stunden zu den einzelnen Fütterungsstationen und erleben viele interessante und auch lustige Eigenarten der Tiere. Schließlich verlassen wir das liebliche Taubertal und gelangen in die Region Main-Spessart. Bei dem jetzt wieder schönen Wetter ist uns der Abschied dann doch nicht ganz so schwer gefallen. In Marktheidenfeld suchen wir uns ein kuscheliges Plätzchen am Hang mit Blick auf Obstwiesen und das bunte Herbstlaub. Weiterlesen →

Von Weikersheim nach Bettingen – Weinstraße Taubertal Teil 5

Dunkle Verführung, ein mobiles Meer und Genuß mit Herz

Aufgrund des heutigen schlechten Wetters geben wir uns verschiedenen konsumorientierten Indoorvergnügen hin und fahren auf den Almosenberg bei Bettingen (Wertheim). Das riesige Gewerbegebiet direkt an der Autobahn 3 bietet neben einem Design Outlet Center, dem „Wertheim Village“, eine Pralinenfabrik und eine der größten Wohnmobilausstellungen. Wir besuchen das „Schokoland“ und die Erwin Hymer World und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weiterlesen →

Von Weikersheim über Rothenburg nach Weikersheim – Weinstraße Taubertal Teil 4

Rundfahrt im südlichen Taubertal mit Ausblick in die Sterne

Heute geht es ein ganzes Stück durch den südlichen Teil der Weinstraße Taubertal, in dem wir den württembergischen Teil verlassen und in den fränkischen Teil fahren. Ein schöner Weinort reiht sich an den nächsten und überall begegnet uns die romantische Tauber. Es geht bis nach Rothenburg und dann im großen Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir checken auf der Tour auch sämtliche Stellplätze. Wieder einmal sind wir erstaunt, wie vielfältig dieses Weingebiet ist. Weiterlesen →

Von Külsheim bis nach Weikersheim – Weinstraße Taubertal Teil 3

Irrende Glocken in Külsheim, African King in Weikersheim und Ariane auf dem Hügel von Hardheim

Der Tag startet in Külsheim mit verirrten Glocken des nahen Kirchturms. Wir treffen einen bekannten Reisebuchautor und verbringen mit ihm den Abend gemütlich in schönster Gastronomie im Ort. Am nächsten Tag erkunden weiter das Taubertal bis Weikersheim und sehen riesige Skulpturen aus Bronze. Es geht hoch hinaus zu einem Raketendenkmal in Hardheim. Wieder ein abwechslungsreicher Tag in der Region Weinstraße Taubertal. Weiterlesen →

Weinstraße Taubertal – Reise durch die badische Weinstraße – Teil 2

Wir verlassen nur ungerne unseren Traumplatz zwischen den Weinbergen bei Nordheim am Main. Aber die „Weinstraße Tauber“ lockt. Wir lassen uns (noch) nicht von Konsumtempeln ablenken, besuchen das sehenswerte Wertheim an Main und Tauber, fahren das liebliche Taubertal flussaufwärts, stolpern über Saurierspuren und erreichen einen sympathischen Stellplatz in Külsheim, dass mit 18 Wasserbrunnen trumpft. Weiterlesen →

Jodeln in Wipfeld! Von Main-Franken aus – Reise durch die badische Weinstraße – Teil 1

Für uns schon fast ein Ritual: wir starten Anfang Oktober zu einer kleinen Reise durch eine Weinregion in Deutschland. Auch wenn wir dieses Jahr das Thema Wein bereits das zweite mal als „Reiseführer“ nutzen (Tagestour ins nördlichste Weinbaugebiet Saale-Unstrut), so ist es gerade die Herbststimmung auf den mit buntem Laub behangenen Weinhängen, die uns immer weiter aufs neue in ihren Bann zieht.

Auf unserem Weg aus der Region Hannover machen wir zunächst Halt im „Fränkischen“, das uns von der Tour in 2013 in guter Erinnerung geblieben ist. Und es hat sich absolut gelohnt! Weiterlesen →

Rauschend farbiges Federvieh im Weltvogelpark Walsrode

Ein Herbst-Tag, der es in sich hatte! Wir haben selten einen solch liebevollen und umfangreichen Tierpark besucht. Auch die angelegte Vegetation im Park ist einmalig. Selbst Ende September blühen alle Blumenbeete in sämtichen schillernden Farben und machen dem bunten Federvieh Konkurrenz. Noch bis zum 1. November hat der Park für dieses Jahr geöffnet. Wir haben mit unserer neuen Bridge-Kamera fantastisch schöne Fotos schießen können, die wir in einer Diashow im Bericht präsentieren. Weiterlesen →

Stellplatz und Besuch des Weltvogelparks Walsrode

Heute geht’s endlich wieder auf Tour. Nachdem unsere Rosi mal wieder von den Fachleuten des Truck and Trailerwash in Langenhagen gereinigt wurde, fahren wir gen Norden in die Wedemark. Ziel ist der Weltvogelpark Walsrode. Das Wetter ist schonmal klasse! Weiterlesen →

Mit Rosi zu Rosen in Sangerhausen – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 1

Spätsommerliches Wetter zum Auftakt einer 9-Tages-Tour. Im Südosten liegt die Weinregion „Saale-Unstrut“, das nördlichstes Weinanbaugebiet Europas. Nach 200 Kilometer tauchen wir ein ins Rosenmeer in Sangerhausen. Noch 50 Kilometer trennen uns vom Ziel. Weiterlesen →

Science-Fiction in Nebra – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 2

Heute geht es endlich in die Weinregion Saale-Unstrut. Wir beginnen die Weinroute an der Burg Wendelstein an der Unstrut. Einen kurzen Zwischenstop halten wir an der Arche Nebra und fühlen uns wie in einem Science Fiction Film. Dann erkunden wir die Region weiter bis nach Naumburg. Schließlich schwenken wir ein in das Saale-Tal und erklimmen die Rudelsburg nahe Bad Kösen, wo wir heute 85 Meter über der Saale übernachten. Weiterlesen →

Auf Himmelswegen mit Umleitungen – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 3

Wir folgen der archäologischen Route „Himmelswege“, stehen vor verschlossener Museumstür, kämpfen uns durch Wind und Regen und erreichen ein kleines sonniges Paradies an der Saale. Dann geht es weiter an mystische Orte und zu spannenden Themen über den Kosmos, der uns interessante Blicke in die Vergangenheit gewährt. Wir hätten nicht gedacht, dass es so viel zu entdecken gibt! Weiterlesen →

Götterdämmerung mit Regenbogen und viele Rotkäppchen mit prickelnden Perlen – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 4

Heute morgen weckt uns gleißender Sonnenschein mit Regenbogen an der Eichstädter Warte bei der Dolmengöttin. Wir erkunden das romantische und weinselige Freyburg (Unstrut), und nehmen anschließend in der ortsansässigen Sektkellerei Rotkäppchen an einer prickelnden und interessanten Führung teil. Dann begleiten wir die Weinstraße Saale-Unstrut bis zum südlichen Ende in Bad Sulza und übernachten heute in Thüringen. Weiterlesen →

Lustgärten mit Special Effects in Zeitz – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 5

Wir starten heute die letzte Etappe in der Saale-Unstrut Region und genießen noch einmal den Blick auf die (diesmal) thüringischen Weinlagen am Sonnenberg / Bad Sulza bei passendem Wetter. In Zeitz durchwandern wir die verschiedenen Themengärten im Schlosspark. Dann geht’s zum finalen Sternen-Event nach Jena für unser Geburtstagskind in spe. Weiterlesen →

Abenteuer Planetarium und Fachwerkschätze in Duderstadt – Weinregion „Saale-Unstrut“ Teil 6

Die Geburtstagsüberraschung zündete leider nicht so wie erhofft. Der Soulflight im Planetarium Jena war eher ein Tiefflug zum Einschlafen. Um so schöner war die Überlandtour zurück in heimische Gefilde. Duderstadt im Eichsfeld ist eine schöne Kleinstadt. Der schöne und kostenlose Stellplatz Adenauerring krönt den heutigen Besuch. Weiterlesen →